Medizinische Ausschlusskriterien
Folgende Erkrankungen führen, wenn nicht anders vermerkt, zu einem Ausschluss aus dem Blutstammzellspenderegister.
Schwere Herz-/Kreislauferkrankung
Dazu gehören u.a. Herzoperationen, Herzinfarkt, Angina pectoris, Thrombose, Lungenembolie, Streifung (TIA, transitorische ischämische Attacke), Schlaganfall, eriphere arterielle Verschlusskrankheit, Herzklappenfehler, Herzrhythmusstörungen.
Registrierung ist möglich bei operiertem Foramen ovale, sporadischen Extrasystolen, erfolgreicher Ablation (stabil und ohne Medikamente).
Schwere Lungenerkrankung
Dazu gehören u.a. chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Lungenfibrose, Lungenemphysem, schweres Asthma (häufige Anfälle, regelmässige perorale Behandlung nötig).
Registrierung möglich bei leichtem Asthma (Inhalative Therapie ausreichend).
Blutkrankheit, Blutgerinnungsstörung
Dazu gehören u.a. Leukämien, schwere Thalassämie, Sichelzellanämie, Hämophilie (Bluterkrankheit), schwere Thromboseneigung.
Krebserkrankung
Registrierung nur möglich bei Basaliom oder Gebärmutterhalskrebs in situ (entfernt).
Autoimmunerkrankung/chronisch entzündliche Erkrankung
Dazu gehören u.a. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zoeliakie, Psoriasis, Rheumatoide Arthritis, Sarkoidose, Vaskulitis, Morbus Bechterew.
Schwere Nierenerkrankung
Dazu gehört u.a. Niereninsuffizienz.
Schwere neurologische oder psychische Erkrankung
Dazu gehören u.a. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Myasthenia gravis, Schizophrenie und Psychose.
Epilepsie: Registrierung möglich, wenn seit mindestens 3 Jahren ohne Behandlung anfallsfrei.
Schwere Allergie
Dazu gehören Allergien mit starker Reaktion (Schwellung im Gesichts-/Halsbereich, Atemnot, anaphylaktische Reaktion).
Diabetes, insulinabhängig
Registrierung möglich nach einem Schwangerschaftsdiabetes, wenn nach der Schwangerschaft keine Insulinabhängigkeit mehr vorliegt.
Schilddrüsenerkrankung, autoimmun bedingt
Dazu gehören u.a. Hashimoto Thyreoiditis, Morbus Basedow.
Registrierung möglich bei nicht autoimmun bedingter Schilddrüsenüberfunktion oder -unterfunktion, wenn Schilddrüsenhormone normwertig (auch unter Hormonsubstitution).